Thrombose-Gefahr: Tipps für venenschonendes Reisen

Ob im Flieger, im Auto oder in der Bahn: der Urlaub beginnt meist mit längerem Sitzen. Bei Menschen mit schwachen Venen kann das schnell zu geschwollenen Füßen führen, schweren Beinen und in seltenen Fällen zu einer Thrombose.
gesund leben-Tipp Venengesundheit
Über 20 Millionen Deutsche leiden unter Venenproblemen wie schwere Beine, Besenreiser oder Krampfadern. Zur allgemeinen Linderung und Vorbeugung gelten diese Tipps:
- Bewegung
Regelmäßige Bewegungspausen im Büro, Venengymnastik und sportliche Betätigung helfen, schweren Beinen vorzubeugen. - Beine hochlegen
So werden die Venen entlastet, was wiederum einen Rückfluss des Blutes erleichtert. - Beine nicht übereinanderschlagen
Diese Sitzposition klemmt die Venen ab und beeinträchtigt ihre Funktion. - Kalt duschen
Durch kalte Güsse oder Wechselduschen ziehen sich die Venenwände zusammen und gewinnen an Spannkraft.
So können Sie auf Reisen vorbeugen
- Ausreichend trinken
Zu wenig Flüssigkeit führt dazu, dass das Blut dicker wird, was wiederum die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich eine Thrombose, also ein Blutgerinnsel, bildet. - Pausen einlegen
Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig anhalten und einen kleinen Spaziergang unternehmen. - Stütz- oder Kompressionsstrümpfe
Diese drücken das Gewebe von außen zusammen und können so verhindern, dass sich Flüssigkeit darin sammelt, die zu geschwollenen Füßen und schweren Beinen führt. Spezielle Strümpfe für die Reise erhalten Sie in Ihrer gesund leben-Apotheke. - Wadenpumpe unterstützen
Stehen Sie regelmäßig auf und bewegen Sie Ihre Wadenmuskeln. Das geht zum Beispiel, indem Sie sich mehrmals hintereinander auf die Zehenspitzen stellen. - Blutfluss erleichtern
Schlagen Sie die Beine nicht übereinander. Wenn möglich, strecken Sie sie aus oder legen sie hoch. - Natürliche Helfer
Wer mit Venenproblemen zu kämpfen hat, kann auf Produkte aus der Apotheke zurückgreifen. Die Wirkstoffe der Rosskastanie etwa stärken die Blutgefäße.
Bildquelle simona/stock.adobe.com