Ein Allrounder der Naturheilkunde: Aloe Vera

Die Heilpflanze sieht aus wie eine Mischung aus Palme und Kaktus. Im Inneren der Blätter versteckt sich ein Gel, das gegen viele verschiedene Beschwerden helfen kann.
Das Fruchtfleisch der Aloe Vera-Pflanze ist ein wahrer Alleskönner. Das bestätigen auch mehrere wissenschaftliche Studien. Seit Jahrtausenden setzen Menschen es ein, um Wunden zu behandeln und Magen-Darm-Beschwerden, Sonnenbrand sowie Gelenkschmerzen zu lindern.
Aloe Vera enthält verschiedene Inhaltsstoffe, die antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Diese können bei Hautunreinheiten wie Akne, aber auch Schuppenflechte und Ekzemen die Beschwerden minimieren.
Zudem steckt in der Pflanze Lysin, eine Aminosäure, die dafür sorgt, dass der Körper Kollagen bildet. Das ist ein Protein, das unsere Haut strafft.
Wenn Sie Ihre Haut mit den wertvollen Wirkstoffen verwöhnen möchten, können Sie sich eine Aloe Vera-Pflanze kaufen. Schneiden Sie ein kleines Stück davon ab und streichen Sie das Fruchtfleisch auf Ihre Haut.
Ein positiver Nebeneffekt im nach zu viel Sonne: Das Gel kühlt und erfrischt.
Aloe Vera auf dem Teller
Sie können die Inhaltsstoffe aber auch über die Nahrung aufnehmen. Denn auch von innen helfen sie gegen Entzündungen und stärken das Immunsystem.
Entfernen Sie dazu einfach das Grün der Blätter und essen Sie das gelartige Fruchtfleisch pur, lösen Sie es in Saft auf oder mischen Sie es unter einen Smoothie oder Obstsalat.
In Ihrer gesund leben-Apotheke erhalten Sie zudem verschiedene Cremes und Reinigungsprodukte mit Aloe Vera für Ihre Haut. Dort werden Sie dazu gerne beraten.
Bildquelle photoguns/stock.adobe.com