Die vielfältigen Heilkräfte des Lavendels

Früher nutzten viele die lilafarbenen Blüten des Lavendels, um der Wäsche im Schrank einen wohltuenden Duft zu verleihen und Motten fernzuhalten. Doch dank der wertvollen ätherischen Öle eignet sich der Lavendel auch gut als Heilmittel.
Lavendelöl als Badezusatz
Als Zugabe zum Badewasser können die ätherischen Öle Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen lindern.
Ein Lavendelbad eignet sich darüber hinaus ideal, um sich zwischendurch eine Auszeit zu gönnen. Denn die Öle wirken beruhigend auf Körper und Geist.
Kurz vor dem Zubettgehen kann es zudem helfen, besser einzuschlafen. Fragen Sie in Ihrer gesund leben-Apotheke nach passenden Produkten.
Lavendeltee: beruhigt und entspannt
Als Tee aufgebrüht, lösen sich die Öle aus den Blüten und gehen in das Wasser über. Der Tee eignet sich beispielsweise, um Magen-Darm-Beschwerden zu lindern, und kann bei Einschlafproblemen helfen.
Lavendelöl für die Haut
Dem Öl wird eine entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung zugesprochen. Äußerlich angewendet, kann es daher auch bei Entzündungen, Akne, Hautkrankheiten und Hautpilz helfen.
Wer zu geschwollenen Füßen neigt, kann zu einer Fußcreme mit Lavendelextrakten greifen und so die Durchblutung anregen.
Bildquelle exclusive-design/stock.adobe.com